1.1. Die Plattform "Bauherr.digital” wird betrieben von neukonzept GmbH.
1.2. Zweck der Plattform ist die Vermittlung zwischen Bauherren, Immobilienbesitzern sowie Dienstleistern im Bauwesen wie Energieberatern, Architekten, Ingenieuren und Gutachtern.
1.3. Die Nutzung der Plattform während der Beta-Version ist kostenfrei.
1.4. BegriƯsdefinitionen
- "Bauherr" bezeichnet natürliche Personen, die als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB oder als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB die Plattform nutzen.
- "Dienstleister" bezeichnet natürliche oder juristische Personen, die gewerblich tätig sind und Leistungen im Bauwesen anbieten.
- "Plattform" bezeichnet die von neukonzept GmbH betriebene Website und zugehörigen Dienste unter "Bauherr.digital".
2.1. Die Plattform steht natürlichen und juristischen Personen zur Verfügung, die entweder Bauherren, Immobilieneigentümer oder Dienstleister im Bauwesen sind.
2.2. Die Registrierung ist erforderlich. Nutzer müssen vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen, einschließlich einer Kontaktperson und geschäftlicher Adresse.
2.3. Mit der Registrierung schließen Nutzer einen Vertrag zur Nutzung der Plattform gemäß diesen AGB.
2.4. Nutzer sind verpflichtet, die Plattform nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere keine rechtswidrigen, irreführenden oder schädigenden Inhalte einzustellen.
2.5. Dienstleister versichern, über die erforderlichen Qualifikationen, Genehmigungen und Versicherungen für die angebotenen Leistungen zu verfügen. Der Betreiber der Plattform, neukonzept GmbH, behält sich das Recht vor, Nachweise über diese Qualifikationen, Genehmigungen oder Versicherungen (z. B. Berufsabschlüsse, Gewerbeanmeldungen, Haftpflichtversicherungen) von den Dienstleistern anzufordern und deren Vorlage zur Bedingung für die weitere Nutzung der Plattform zu machen.
2.6. Bauherr.digital behält sich das Recht vor, Nutzer bei Verstößen gegen diese AGB oder gesetzliche Vorschriften vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
3.1. Nach der Registrierung können Bauherren Anfragen auf der Plattform veröƯentlichen.
3.2. Dienstleister werden über neue Anfragen benachrichtigt und können individuelle Angebote abgeben.
3.3. Der Bauherr wählt ein Angebot aus und beauftragt den Dienstleister direkt über die Plattform. Der Dienstleister muss den Auftrag bestätigen.
3.4. Bauherr.digital agiert ausschließlich als Vermittler und wird nicht Vertragspartner der vermittelten Aufträge.
4.1. Während der Beta-Version ist die Nutzung der Plattform für beide Parteien kostenfrei.
4.2. Die Zahlung erfolgt direkt zwischen Bauherr und Dienstleister nach Erbringung der vereinbarten Dienstleistung.
4.3. Zukünftig wird die Plattform ein Zahlungssystem integrieren. Gebührenstrukturen werden zu diesem Zeitpunkt bekannt gegeben.
5.1. Bauherr.digital übernimmt keine Haftung für die Leistungen der vermittelten Dienstleister.
5.2. Die Plattform haftet nicht für technische Probleme, die zu Nutzungsausfällen oder Datenverlust führen.
5.3. Für falsche Angaben oder Vertragsverletzungen seitens der Nutzer übernimmt Bauherr.digital keine Haftung.
5.4. Bauherr.digital haftet nicht für Ausfälle oder Verzögerungen, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, Pandemien) verursacht werden.
5.5. Dienstleister sind für die Richtigkeit ihrer Angebote, die Qualität ihrer Leistungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften allein verantwortlich.
6.1. Der Vertrag zur Plattformnutzung beginnt mit der Registrierung und läuft unbefristet.
6.2. Nutzer können ihr Konto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist löschen.
7.1. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss gemäß §§ 355 Ư. BGB, sofern keine Ausnahme (z. B. § 312g Abs. 2 BGB) greift.
7.2. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Dienstleister mit ausdrücklicher Zustimmung des Bauherren vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt und dies vollständig erfüllt ist.
7.3. Eine Widerrufsbelehrung wird den Nutzern bei Registrierung und im Falle eines Vertragsabschlusses separat zur Verfügung gestellt.
8.1. Es werden personenbezogene Daten verarbeitet, die zur Nutzung der Plattform und der Vermittlung notwendig sind.
8.2. Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. an den jeweiligen Dienstleister oder Bauherren). Weitere Details regelt die Datenschutzerklärung.
9.1. Während der Beta-Version bietet Bauherr.digital eine freiwillige Schlichtung an.
9.2. Gerichtsstand ist München.
9.3. Diese AGB unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.4. Bauherr.digital ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
9.5. Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen nur der Information und haben keine rechtliche Bindung.
10.1. Nach Abschluss eines Auftrags können Bauherren und Dienstleister sich gegenseitig bewerten.
10.2. Bewertungen müssen sachlich, wahrheitsgemäß und frei von beleidigenden Inhalten sein. Bauherr.digital behält sich das Recht vor, Bewertungen bei Verstößen zu löschen.
11.1. Alle Inhalte der Plattform (z. B. Texte, Logos, Designs) sind Eigentum der neukonzept GmbH und dürfen ohne Zustimmung nicht verwendet werden.
11.2. Nutzern wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Plattform eingeräumt, das mit Kündigung des Vertrags endet.
12.1. Bauherr.digital behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Nutzer werden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten schriftlich (z. B. per E-Mail) informiert.
12.2. Widerspricht ein Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gilt die Änderung als akzeptiert. Bei Widerspruch kann der Vertrag gekündigt werden.
13.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.